Projektdetails
Innovative Lösungen für den höchsten Wohnturm der Canary Wharf
WICONA hat für den Newfoundland Turm, den höchsten Wohnturm der Canary Wharf, ein hochleistungsfähiges Elementfassadensystem mit zwei innovativen Türenlösungen entwickelt. Der Hersteller von hochentwickelten, maßgeschneiderten Systemen hat diese Systemlösungen entwickelt, um den immer höheren Herausforderungen in der anspruchsvollen Hochhauskultur gerecht zu werden. Besonders die Türen zeichnen sich durch unübertroffene Witterungs-beständigkeit und reduzierte Sichtlinien aus und sind ästhetisch ansprechend, ohne von der allgemeinen Designabsicht des Gebäudes abzulenken.
Der Newfoundland ist das erste von HCL Architects geplante und errichtete Hochhaus. Der schlanke, abgeflachte und rautenförmige Grundriss entspricht der schmalen Grundfläche des engen Grundstücks und der diagonalen Ausrichtung der angrenzenden Straßen. Dieser markante Turm mit seinen 636 Wohnungen befindet sich direkt über der Jubilee Line, in der Nähe des Westferry Circus am Ende des Middle Dock, einem der drei historischen linearen Docks. Das charakteristische Rautenmuster der äußeren Struktur verleiht dem Turm Seitenstabilität und sorgt auf höchst effiziente Weise für eine hohe Windfestigkeit dieses hohen Gebäudes.
Billie Lee, der Direktor von HCL Architects sagte: “Die Rautenstruktur des Newfoundland ermöglicht es dem Gebäude, extrem hoch und schlank zu sein, was ihm eine dynamische und einzigartige Ausstrahlung aus der Nähe, wie auch aus der Ferne verleiht. Das Projekt wurde so konzipiert, dass die Aussicht und das Sonnenlicht maximiert werden, mit einer Ausrichtung, die einen Panoramablick auf London ermöglicht.“
Das Elementfassadensystem ist eine maßgeschneiderte Lösung des technischen WICONA Projektteams in Zusammenarbeit mit seinem Kunden, Schneider GB Ltd. Der kundenorientierte WICONA Projektservice und die enge projektbasierte Zusammenarbeit mit den Architekten ermöglichten die Entwicklung von zwei innovativen Türenlösungen, die sich nahtlos in die Elementfassade einfügen, für Nutzerkomfort sorgen und gleichzeitig die großen Herausforderungen dieses Hochhauses erfüllen.
Michael Spies, Key Account Manager von WICONA sagte: “Wir haben eine vollständig maßgeschneiderte Projektlösung entwickelt, um die Bedürfnisse von Hochhäusern und die Anforderungen an das Design gleichermaßen erfüllen. Hohe Gebäude werden für die Städte der Zukunft immer wichtiger und mit diesen innovativen Türlösungen haben wir den Komfort (Tageslicht, Belüftung und Sicherheit) der Gebäudenutzer in den Mittelpunkt der Entwicklung gestellt."
Die erste dieser Innovationen ist der einzigartige „Pull Slide“ Öffnungsmechanismus der doppelverglasten Schiebetür mit integriertem französischem Balkon. Im Gegensatz zur herkömmlichen Schiebetür wird bei der Öffnung dieses leicht zu öffnenden maßgeschneiderten Aluminiumsystems die Tür 8 mm nach innen gezogen, bevor sie leicht und leise in den Schienen läuft.
Beim Drehen des Türgriffs wird der Druck von den um die Türöffnung herum integrierten Dichtungen freigegeben. Beim Schließen der Tür wird durch den ausgeklügelten Mechanismus die Tür gegen die Dichtungen gepresst, damit abgedichtet und sorgt so für eine außerordentlich hohe Wind- und Wasserdichtigkeit.
Thomas Staiger, WICONA Kundenmanager merkt an: „Diese Türenlösungen wurden zum ersten Mal auf der Bau 2017 in München vorgestellt. Wir hatten von den Architekten ein sehr positives Feedback und es stieß auf großes Interesse.“ Seitdem gab es viele Anfragen für neue Bauprojekte, bei denen diese Türen zur Verwendung kommen werden. Dank unserer Leidenschaft für Innovationen und technologische Herausforderungen hat dies gezeigt, dass wir mit unseren zukunftsorientierten Lösungen den Puls des Marktes fühlen.“
Die zweite Innovation ist die nach innen öffnende französische Balkontür, die auch bei starkem Wind nicht zuschlägt. Das Schlüsselmerkmal dieser Innovation ist der neue von WICONA entwickelte zweistufige Drehbegrenzer. Diese integrierte Zuschlagsicherung ist für Türen unabdingbar, die sich in großer Höhe befinden und hohen Druckbelastungen ausgesetzt ist.